Willkommen auf HOLZFäLLERHüTTE.DE

holzfällerhütte.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema holzfällerhütte

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 28.09.


heutige Geburtstage

1.1896 - Louis Pasteur (+ 28.09.1895) - Biologe
Er entwickelte Impfstoffe wie gegen Tollwut und entdeckte, dass sich Mikroorganismen durch Erwärmen abtöten lassen.
2.1932 - Miles Davis (+ 28.09.1991) - Musiker
Mit Dizzy Gillespie und Charlie Parker war der Trompeter und Bandleader Vertreter des Bebop und spielte über die Jahre auch mit John Coltrane und Herbie Hancock zusammen.
3.1832 - Carl A.J.Bolle (+ 28.09.1910) - Meiereibesitzer
Er brachte die Milch den Berlinern in extra Wagen in die Stadt. Und die Milchverkäufer bimmelten mit einer Handglocke.
4.1987 - Bushido - Musiker
Seine Songs werden oft als jugendgefährdend kritisiert. Aber sein Plattenlabel hieß "ersguterjunge".
5.1968 - Traudl Hecher-Görgl - Skifahrerin
In den 60ern war sie eine der besten Rennläuferinnen der Welt. Tochter Elisabeth eiferte ihr nach.
6.1943 - Edmund Stoiber - Politiker
Von 1993 bis 2007 war er bayrischer Ministerpräsident. Legendär seine Rivalität mit Theo Waigel und seine Transrapid-Rede.
7.1937 - Brigitte Bardot - Schauspielerin
Passend hieß BBs erster Filmerfolg "Und immer lockt das Weib". In "Petroleum-Miezen" gab es eine Prügelei mit Claudia Cardinale.
8.1916 - Max Schmeling (+ 02.02.2005) - Boxer
Der populäre Sportler boxte 2x gegen Joe Louis - mal so, mal so. Verheiratet war er mit Schauspielerin Anny Ondra.
9.1987 - Naomi Watts - Schauspielerin
Man denkt bei ihr an die "King Kong"-Neuverfilmung, aber ihren Durchbruch hatte die Engländerin in David Lynchs "Mulholland Drive".
10.1943 - Donna Leon - Schriftstellerin
Die Venedig-Krimis der Amerikanerin um Commissario Brunetti finden nirgendwo auf der Welt begeistertere Fans als in Deutschland. Über zwei Dutzend Fälle löste er schon.
11.1924 - Barbara Noack - Schriftstellerin
Zur TV-Serie "Der Bastian" schrieb sie das Drehbuch und machte dann auch einen Roman daraus.
12.1885 - Hans Baluschek (+ 28.09.1935) - Maler
Er war Mitglied der Künstlergruppe Berliner Secession, bekannt sind heute vor allem seine Illustrationen zu "Peterchens Mondfahrt" von 1915.
13.1960 - Peter Timm - Regisseur
Er drehte "Manta - der Film" und "Go Trabi Go" und ließ das "Rennschwein Rudi Rüssel" laufen.
14.1920 - Pierre Trudeau (+ 28.09.2000) - Politiker
Der Lebenskünstler und Nelkenliebhaber war 2x Ministerpräsident Kanadas. Justin Trudeau ist sein ältester Sohn.
15.1987 - Jennifer Rush - Sängerin
Sie wurde bekannt mit "Power of Love". Als Kind lebte sie eine Zeit lang in Deutschland.
16.1932 - Peter Finch (+ 14.01.1977) - Schauspieler
Er und Heath Ledger sind die einzigen Schauspieler, die je den Oscar posthum erhielten.

Gedenk- & Feiertag

1.Tag des deutschen Butterbrotes

In zahlreichen Städten werden heute tausende Butterbrotscheiben unters Volk gebracht. Je nach Region werden sie auch Bemme, Kniffte, Schnitte, Stulle oder Bütterken genannt. Hinter der Aktion steckt die Centrale Marketing- Gesellschaft für Agrarprodukte (CMA).

Warum Butterbrote meist auf die belegte Seite fallen, wurde in Versuchen geklärt: Bei der Höhe der meisten Tische dreht sich die Brotscheibe um etwa 180 Grad, bis sie auf dem Boden aufkommt, und landet so auf der Seite mit Belag.

2.Tschechien: Wenzelstag

Geehrt wird der böhmische Fürst Wenzel (tschechisch: Vaclav), der über eine kleine Region um Prag herum herrschte. Der Nationalheilige wurde am 28.September 929 oder 935 von seinem Bruder ermordet. Feinde hatte sich Wenzel durch seine Missionsbemühungen sowie die Unterwerfung unter den ostfränkischen König Heinrich I. gemacht.

Seit 2000 ist es nicht nur ein kirchlicher, sondern auch ein Staatsfeiertag, an dem der Präsident auf der Prager Burg die Sankt-Wenzels-Medaille vergibt

3.Deutscher Tafel-Tag

Kurz vor dem Erntedankfest begehen die Tafeln in Deutschland ihren Aktionstag: Sie öffnen ihre Pforten für die Öffentlichkeit: Es gibt Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Kinderfeste. Dabei soll ein Zeichen gegen die soziale Ausgrenzung armer Menschen gesetzt werden.

Die Tafeln sind Hilfsorganisationen, die von Handel oder Gastronomie aussortierte, aber noch genießbare Lebensmittel und andere Waren sammeln und an Bedürftige verteilen. In Deutschland gibt es sie seit 1993.

4.Welt-Tollwuttag
5.Judentum: Jom Kippur

Der Versöhnungstag ist der höchste jüdische Feiertag. Am zehnten Tag des neuen Jahres bildet er den Abschluss der Bußzeit. Es ist ein Tag der Umkehr und des Fastens. Man verbringt ihn in der Synagoge, spricht Gebete und erhofft sich die Vergebung der Sünden.

Die Juden gedenken zudem der Opfer des Nahostkrieges von 1973. Genau an Jom Kippur starteten Ägypten und Syrien einen Überraschungsangriff, um die von Israel besetzte Sinai-Halbinsel und die Golanhöhen zurückzuerobern.


historischer Tag

1.2015 -Ex-Finanzminister Peer Steinbrück wird SPD-Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl im Herbst 2013.
2.2004 -Weite Teile Italiens sind von einem Stromausfall betroffen.
3.2000 -Das Fährschiff "Estonia" geht auf der Fahrt von Tallinn nach Stockholm unter. Etwa 900 Menschen kommen ums Leben.
4.1987 -Beginn der Artikelserie über "Die Kinder vom Bahnhof Zoo" im "Stern".
5.1969 -Frankreich: Die neue Verfassung für die 5.Republik wird per Volksentscheid angenommen.
6.1951 -Berlin: Die "Comedian Harmonists" haben ihren 1.Bühnenauftritt.
7.1864 -Das 1.Foto von einem Kometen gelingt. Der Brite Usherwood macht ein Bild von "Donati".
8.1850 -Die Melodie "God Save the Queen" wird erstmals aufgeführt.
9.1717 -William der Eroberer landet mit seiner Flotte in Südengland.
10.2020 -Messdaten der Nasa zeigen: Es gibt flüssiges Wasser auf dem Mars.
11.2012 -Weite Teile Italiens sind von einem Stromausfall betroffen.
12.2000 -Das Fährschiff "Estonia" geht auf der Fahrt von Tallinn nach Stockholm unter. Mindestens 852 Menschen kommen ums Leben.
13.1951 -Berlin: Die Comedian Harmonists haben ihren ersten Bühnenauftritt.
14.1864 -Das erste Foto von einem Kometen (C/1858 L1, "Donati" genannt) gelingt.

Todestag

1.2011 - Marcello Mastroianni (* 28.09.1924) - Schausp.
Er spielte viel unter Visconti und Fellini. Bekannt wurde er mit "La Dolce Vita", den größten Erfolg hatte er mit "Scheidung auf Italienisch"
2.2017 - Ben E.King (* 28.09.1938) - Soulsänger
Sein größter Hit war "Stand by me" von 1961, den viele erst 25 Jahre später mit dem gleichnamigen Film kennen lernten
3.1610 - Caravaggio (* 28.09.1571) - Maler
Er nahm das Künstliche aus der Barockmalerei. Und er signierte nur ein Bild: "Die Enthauptung Johannes des Täufers"
4.1977 - Victor Jara (* 28.09.1932) - Musiker
45 Jahre nach dem Mord an dem Folksänger wurden die Täter, Militärangehörige in Chile, verurteilt
5.2017 - Schimon Peres (* 02.08.1923) - Politiker
Er war 2x Regierungschef und gilt als Vater des israelischen Atomwaffenprogramms. 1994 erhielt er als Förderer des Osloer Abkommens den Friedensnobelpreis gemeinsam mit Rabin und Arafat
6.2010 - Christl Cranz (* 01.07.1914) - Skirennläuferin
Mit sechs Jahren stand sie das erste Mal auf Skiern. Zwischen 1934 und 1939 gewann sie ganze zwölf Weltmeistertitel
7.1991 - Agnes Windeck (* 27.03.1888) - Schauspielerin
Nach dem Krieg übernahm sie die Rolle der "knorrigen Alten", so in den Edgar-Wallace-Filmen und, natürlich, in der TV-Serie "Die Unverbesserlichen"
8.1956 - Edwin Hubble (* 20.11.1889) - Astronom
Er forschte vor allem über die Bewegungen der Galaxien im Weltall. Nach ihm wurde ein Weltraumteleskop benannt
9.1895 - Herman Melville (* 01.08.1819) - Schriftsteller
Berühmt gemacht hat ihn sein Roman vom weißen Pottwal "Moby Dick", der von Kapitän Ahab gejagt wird
10.1990 - Ed Sullivan (* 28.09.1901) - Moderator
In seiner Show traten Diana Ross und die Supremes auf. 1068 Folgen strahlte CBS von 1948 bis 1971 aus: So lange hält sich heute kaum noch jemand im TV
11.2012 - Sylvia Kristel (* 28.09.1952) - Schauspielerin
Die "Miss TV Europe" machte die "Emmanuelle"-Erotikfilme zu einem Erfolg
12.1975 - Harpo Marx (* 23.11.1888) - Komiker
Mit seinen Brüdern Groucho, Chico, Zeppo und Gummo hatte er Erfolg am Broadway und im Kino. Er spielte Harfe, daher der Name
13.1959 - William Edward Boeing (* 01.10.1881) - Flugzeugb.
Sein Vater hieß noch Böing und kam aus dem Sauerland. 1916 gründete er in Seattle das weltgrößte Luftfahrtunternehmen
14.1975 - John Dos Passos (* 14.01.1896) - Schriftsteller
Großen Erfolg hatte sein Großstadtroman "Manhattan Transfer"